Globale Menschenrechtsgrundsätze bei Amazon

Von den Mitarbeiter:innen in unseren Logistikzentren bis zu den Fahrer:innen, die unsere Pakete zu den Kund:innen bringen, oder den Fabrikarbeiter:innen, die unsere Produkte herstellen: Menschen spielen im Rahmen unserer Mission, zum kund:innenorientiertesten Unternehmen weltweit zu werden, eine zentrale Rolle. Unsere globalen Menschenrechtsgrundsätze zeigen unsere Bemühungen darum, die Menschenrechte und Würde der Arbeiter:innen zu achten, die weltweit für uns tätig sind.

Unsere Versprechen

Wir setzen uns dafür ein, dass alle Menschen, Arbeitnehmer:innen und Gemeinschaften, die unsere gesamte Wertschöpfungskette unterstützen, mit grundlegender Würde und Respekt behandelt werden. Wir sind stets bestrebt, sicherzustellen, dass die von uns angebotenen Produkte und Dienstleistungen in einer Weise hergestellt werden, die die Menschenrechte respektiert.

Obgleich der Schutz der Menschenrechte Aufgabe der Regierungen ist, ist Amazon sich der Verantwortung bewusst, die international anerkannten Menschenrechte durch den ethischen Umgang mit den Mitarbeiter:innen und anderen Personen innerhalb unserer Wertschöpfungskette zu achten und zu wahren. Gemäß den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte verpflichten wir uns, die Achtung der Menschenrechte in allen unseren Geschäftsbereichen zu verankern. Wir bewerten kontinuierlich unsere Betriebsabläufe und unsere Wertschöpfungskette, um markante Risiken für die Menschenrechte zu identifizieren, zu bewerten und anzugehen, beziehen wichtige Interessengruppen mit ein und priorisieren Kernbereiche, in denen wir die größte Chance für einen positiven Einfluss auf Arbeitnehmer:innen und Gemeinschaften haben. Unser Ansatz in Bezug auf die Menschenrechte orientiert sich an internationalen Standards; wir respektieren und unterstützen die grundlegenden Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO), die IAO-Erklärung über grundlegende Prinzipien und Rechte bei der Arbeit sowie die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen.

Wir sind bestrebt, in die Mitarbeiter:innen, die Arbeitskräfte, die unsere Produkte herstellen, und die Gemeinschaften, in denen wir tätig sind, zu investieren. Diese Grundsätze umreißen unser Verständnis von Menschenrechten in allen Bereichen unseres Unternehmens.

Unser Arbeitsplatz

Wir bemühen uns, sowohl in unseren eigenen Standorten als auch in unserer gesamten Wertschöpfungskette sichere, integrative und respektvolle Arbeitsplätze zu schaffen.

Sichere und gesunde Arbeitsplätze: Unser Ziel ist es, das am stärksten sicherheitsorientierte Unternehmen der Welt zu sein. Wir sorgen für ein sauberes, sicheres und gesundes Arbeitsumfeld. Die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Sicherheit der Mitarbeiter:innen ist unsere oberste Priorität. Jeder Mensch hat das Recht auf einen sicheren und gesunden Arbeitsplatz mit angemessenen Regeln und Verfahren zur Meldung und Vermeidung von Unfällen, Verletzungen und unsicheren Bedingungen, Verfahren oder Verhaltensweisen.

Vielfalt und Integration: Wir verpflichten uns zu Vielfalt und Integration in allen unseren Unternehmensbereichen. Für die Arbeit in unseren Teams suchen wir Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und ermutigen sie, ihr authentisches, eigenständiges und bestes Selbst einzubringen.

Chancengleichheit: Wir setzen uns dafür ein, dass alle Arbeitnehmer:innen gleich behandelt werden und tolerieren keine Diskriminierung aufgrund von ethnischer Herkunft, Hautfarbe, nationaler Herkunft, Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Religion, Behinderung, Alter, politischer Meinung, Schwangerschaft, Migrationsstatus, der Zugehörigkeit zu einer ethnischen Gruppe oder Kaste, dem Ehe- oder Familienstand oder ähnlichen persönlichen Merkmalen bei der Einstellung und Arbeitspraxis, wie beispielsweise Stellenbewerbungen, Beförderungen, Zuweisung von Arbeitsaufgaben, Schulungen, Löhnen, Zusatzleistungen und der Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Es ist unser Ziel, sicherzustellen, dass Entscheidungen über Beschäftigung und Beschäftigungspraktiken nur auf betriebswirtschaftlichen Überlegungen beruhen – und sich ausschließlich auf die Fähigkeit des Einzelnen zur Verrichtung der Arbeit, und nicht auf seine persönlichen Eigenschaften konzentrieren. Wie in unserer Verhaltens- und Ethikrichtlinie dargelegt, tolerieren wir keine Diskriminierung, kein gewalttätiges und bedrohliches Verhalten und auch keine Belästigung.

Frei gewählte Beschäftigung: Wir dulden weder Kinderarbeit, Zwangsarbeit noch Menschenhandel in irgendeiner Form – einschließlich Sklavenarbeit, Gefängnisarbeit, Knechtschaft oder Schuldknechtschaft – in unseren Standorten oder in unserer Wertschöpfungskette.

Mitarbeiterkommunikation: Wir schätzen Feedback von Mitarbeiter:innen. Wir sind fest davon überzeugt, dass es im Interesse ihrer und des Unternehmens liegt, weiterhin in direkter Form zu kommunizieren, und der beste Weg zu positiven Veränderungen besteht darin, dass die Mitarbeiter:innen im gesamten Unternehmen auch weiterhin eng mit ihren Vorgesetzten zusammenarbeiten. Wir respektieren die Vereinigungsfreiheit und das Recht der Mitarbeiter:innen, einer Gewerkschaft oder einer anderen rechtmäßigen Organisation ihrer Wahl beizutreten, sie zu gründen oder einer solchen nicht beizutreten, und zwar ohne Angst vor Repressalien, Einschüchterung oder Belästigung. Wir bieten Schulungen für Mitarbeiter:innen zu Themen im Zusammenhang mit der Verhaltens- und Ethikrichtlinie an. Dazu gehört auch, wie man über die unabhängige Ethik-Hotline von Amazon anonyme Beschwerden einreicht. Wir verpflichten uns, Mitarbeiter:innen einen angemessenen Zugang zu Beschwerdemechanismen und Abhilfemaßnahmen zu ermöglichen.

Unsere Lieferant:innen

Wir fördern sichere, integrative und respektvolle Arbeitsplätze bei unseren Drittanbieter:innen und Dienstleister:innen. Wir setzen auf Lieferant:innen, die sich diesen Grundsätzen verpflichtet fühlen. Die Lieferkettenstandards von Amazon legen Anforderungen an Arbeitsstandards und Arbeitsbedingungen fest. Wir setzen diese Verpflichtung mit Hilfe von speziellen Programmen um, die den Drittanbieter:innen, mit denen wir zusammenarbeiten, unsere Erwartungen kommunizieren, die Arbeitsbedingungen bei der Herstellung von Produkten oder bei der Erbringung von Dienstleistungen überwachen, Pläne zur Lösung von Problemen und gegebenenfalls Verbesserungen umsetzen und mit Interessengruppen zusammenarbeiten, die sich mit spezifischen und systemischen Problemen befassen.

Wie wir das erreichen

Integration in allen unseren Unternehmensbereichen: Wir erwarten von uns und ermutigen alle Personen in unserem Unternehmen, diese Grundsätze in ihre tägliche Arbeit zu integrieren, und führen Mitarbeiterschulungen durch, um das Bewusstsein hierfür zu schärfen. Wir streben danach, die Auswirkungen aller Geschäftsbereiche auf die Menschenrechte zu bewerten und zu verstehen, negative Auswirkungen zu adressieren und einzudämmen und in die Menschen zu investieren, die hinter den von uns angebotenen Produkten und Dienstleistungen stehen.

Kontinuierliche Verbesserung: Um sicherzustellen, dass wir weiterhin die höchsten Standards einhalten, überprüfen wir kontinuierlich unsere Richtlinien und Praktiken. Wir tragen dafür Sorge, dass sie mit diesen Grundsätzen übereinstimmen und informieren unsere Führungskräfte regelmäßig über die Fortschritte.

Zusammenarbeit: Zur Unterstützung dieser Bemühungen legen wir Wert auf eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit den unterschiedlichsten Interessengruppen. Dies hilft uns, wachsam zu bleiben und uns der potenziellen Auswirkungen unserer Produkte und Dienstleistungen auf die Rechte, Interessen und dem Wohlergehen der Mitarbeiter:innen, Kund:innen und Gemeinschaften auf der ganzen Welt bewusst zu sein – und zwar sowohl in positiver als auch negativer Hinsicht.

Unser Unternehmen

Amazon ist bestrebt, im Bereich der Kundenorientierung weltweit die Führungsposition einzunehmen. Bei unserer hochmotivierten und leidenschaftlichen Arbeit lassen wir uns von vier Grundprinzipien leiten: volle Konzentration auf den Kunden statt auf den Wettbewerb, Leidenschaft für Innovation, Selbstverpflichtung zu exzellenten Betriebsabläufen und Fokus auf langfristige Entwicklungen. Diese Prinzipien prägen unser gesamtes Handeln, nicht zuletzt unseren Umgang mit dem Thema Menschenrechte.

Unsere Betriebs- und Geschäftsabläufe: Wir bei Amazon sind ganz klar der Ansicht, dass Einzelpersonen, Mitarbeiter:innen sowie die Bevölkerung, die mit unserem Unternehmen zu tun haben und unsere Arbeit unterstützen, grundsätzlich würdevoll und mit Respekt behandelt werden sollten. Im Jahr 2019 haben wir weltweit ca. 798.000 Mitarbeiter:innen in Voll- oder Teilzeit beschäftigt. Unsere Geschäfte und damit auch die dort tätigen Mitarbeiter:innen sind in drei große Segmente aufgeteilt: Nordamerika, International und Amazon Web Services (AWS). In unseren Online-Shops und Ladengeschäften werden von unserem eigenen Unternehmen und von vielen anderen Anbietern hunderte Millionen unterschiedlicher Produkte angeboten und verkauft. Millionen von Produkten werden von uns bezogen, hergestellt und an Kund:innen verkauft und geliefert.

Unsere Produkte: In den Sortimenten unserer Eigenmarken und der Amazon Geräte bieten wir den Kund:innen eine riesige Produktpalette unterschiedlichster Kategorien, wie beispielsweise Kleidung, Nahrungsmittel und Getränke, Elektrogeräte und Haushaltswaren. Amazon arbeitet mit Lieferant:innen auf der ganzen Welt zusammen, die Produkte für Amazon herstellen oder zusammenbauen oder Waren und Dienstleistungen an Amazon verkaufen und liefern.

Andere Anbieter:innen: Auch andere Anbieter:innen verkaufen ihre Produkte bei Amazon direkt an Kund:innen und decken dabei unterschiedlichste Kategorien ab. Die Bestellungen werden entweder zentral über Amazon abgewickelt und geliefert oder direkt von den Verkaufspartner:innen bearbeitet und versandt.

Bestellungsbearbeitung und Logistik: Über 250.000 Vollzeitbeschäftigte sorgen dafür, dass im globalen Netzwerk unserer Versandzentren alles reibungslos läuft. Tag für Tag leisten die Mitarbeiter:innen bei der Bestellungsbearbeitung unterstützt durch Technologie und innovative Konzepte besten Service für die Kund:innen. In den Versandzentren wird in mehreren Schichten und in unterschiedlichsten Tätigkeitsbereichen gearbeitet: von der Teamleitung über die Verpackung bis hin zum Direktversand. Dank unserer Transportlogistikkette haben wir unterschiedliche Möglichkeiten, Bestellungen an die Kund:innen zu liefern. Wir unterhalten Vertriebs- und Liefernetzwerke in den Bereichen Nordamerika und International, haben für bestimmte Länder jedoch auch Partnerunternehmen, die Vertrieb und Zustellung dort teilweise oder vollständig ausführen. Außerdem bieten wir auch digitale Lieferungen z. B. in Form von Downloads an und vertreiben auch Produkte in unseren Ladengeschäften.

AWS: AWS bietet ausgehend von Datenzentren auf der ganzen Welt über 175 umfassende Services an. Obwohl wir bereits die umfangreichste Infrastruktur aller Serviceanbieter haben, weiten wir sie kontinuierlich aus. Gemeinsam investieren die AWS-Teams auf der ganzen Welt ihre Arbeit und ihr Engagement in die Zukunft. Mitarbeiter:innen bewältigen unterschiedlichste technische Herausforderung und verlieren dabei nie das Ziel aus den Augen: die Zufriedenheit der Kund:innen. Dass sie uns vertrauen, liegt auf der Hand, denn Millionen Kund:innen, darunter auch erfolgreich expandierende Start-ups, Konzerne und staatliche Behörden einflussreicher Länder, nutzen AWS für ihre technische Infrastruktur.

Aktuelles aus dem Bereich Nachhaltigkeit
Report Cover: High Res JPG
Unser Nachhaltigkeitsbericht zum Download
Amazons Nachhaltigkeitsbericht 2021 – Täglich Fortschritte (Auf Englisch)
PDF, 19.9MB