Wenn möglich, nutzt AWS direkte Verdunstungstechnologien für die Kühlung unserer Rechenzentren, was den Energie- und Wasserverbrauch deutlich reduziert. In den kühleren Monaten wird die Außenluft direkt ins Rechenzentrum geleitet, ohne dabei Wasser zu verbrauchen. In den heißesten Monaten des Jahres wird die Außenluft durch einen Verdunstungsprozess mit Wasser gekühlt, bevor sie in die Serverräume geleitet wird. Diese Kühlsysteme wurden für einen minimalen Wasserverbrauch optimiert. AWS entwickelt das Design unserer Kühlsysteme ständig weiter, um den Wasserverbrauch weiter zu reduzieren. Außerdem passen wir uns an sich verändernde Wetterbedingungen basierend auf Echtzeit-Sensordaten an.
AWS nutzt vermehrt Nichttrinkwasser für die Kühlung, um lokale Trinkwasserquellen zu schonen. In Nord-Virginia war AWS der erste offizielle Betreiber eines Rechenzentrums, der recyceltes Wasser mit einer direkten Verdunstungstechnologie für die Kühlung nutzte. Wir haben eine Partnerschaft mit Loudoun Water geschlossen, um die Vorteile von recyceltem Wasser für Kühllösungen zu demonstrieren, und haben zudem unsere bewährten Methoden für die Verwendung von recyceltem Wasser in unseren Rechenzentren veröffentlicht. In der AWS region im Westen der USA (Oregon) haben wir eine Partnerschaft mit einem lokalen Versorger geschlossen, um Nichttrinkwasser für mehrere Rechenzentren verwenden zu können. In Nordkalifornien rüsten wir AWS Rechenzentren so um, dass dort recyceltes Wasser verwendet werden kann.
AWS arbeitet mit lokalen Versorgungsunternehmen zusammen, um die Verteilungsinfrastruktur auszubauen und die Nutzung von recyceltem Wasser für Rechenzentrum-Kühllösungen einzuführen und so die Nutzung von Trinkwasser zu reduzieren.
AWS führt in vielen Regionen modulare Wasseraufbereitungssysteme vor Ort ein. Wenn Wasser durch Verdunstungskühlungseinheiten geleitet wird, verdichten sich während der Verdunstung die Mineralien; zuletzt wird eine so hohe Konzentration erreicht, dass das Wasser durch frisches ersetzt werden muss. Die Wasseraufbereitung vor Ort ermöglicht es uns, steinbildende Mineralien zu entfernen und das Wasser für weitere Zyklen wiederzuverwenden. Durch mehr „Konzentrationszyklen“ ist es möglich, den Wasserverbrauch für die Kühlung unserer Rechenzentren weiter zu reduzieren.
In jeder Infrastrukturregion, in der wir Wasser für die Kühlung nutzen, hat AWS Wassereffizienzkennzahlen entwickelt, anhand derer wir den optimalen Wasserverbrauch für die jeweilige AWS Region bestimmen und überwachen. Wir verfolgen einen datenbasierten Ansatz, um die effizientesten Technologien zur Verbrauchsreduzierung auszuwählen. Mit den Kennzahlen der jeweiligen AWS Regionen können wir Technologien bewerten und die Langzeitfolgen unseres Wasserverbrauchs analysieren, um so die Effizienz zu erhöhen, da unsere Infrastruktur wächst und wir in neue Regionen expandieren.
Wir unterhalten Partnerschaften mit Versorgungsunternehmen, um direkt mit Wasserzählern verbunden zu sein. Außerdem installieren wir unsere eigenen Zähler, um den Wasserverbrauch in Echtzeit zu messen und so konsistente Daten für unsere Betriebsabläufe und unsere Nachhaltigkeitsteams zu erhalten. Durch die Analyse dieser Daten kann AWS Potenziale zur Reduzierung des Wasserverbrauchs erkennen und schnell betriebliche Änderungen vornehmen, statt auf Abrechnungen und Nutzungsberichte zu warten.
-
Wasser für BewässerungssystemeIn unserer region im Westen der USA (Oregon) sind wir zum Beispiel eine Partnerschaft mit der Stadt Umatilla und dem West Extension Irrigation District eingegangen, um Wasser an Landwirt:innen zu liefern. Da unser Kühlwasser nicht verschmutzt ist, leiten wir es nicht an eine Kläranlage weiter, sondern liefern es an die örtliche Gemeinde, damit es für die Bewässerung wiederverwendet werden kann.
-
Kommunales WasserWir arbeiten mit Water.org und WaterAid in Indien und Indonesien zusammen, wo Wasserfilteranlagen, regenwassersammelsysteme und Grundwasserauffüllungsprojekte 165.000 Menschen mit insgesamt 950 Millionen Litern Wasser pro Jahr versorgen werden.
-
Wiederherstellung von WassereinzugsgebietenAußerdem finanzieren wir gemeinsam mit The Nature Conservancy Projekte zur Wiederherstellung von Wassereinzugsgebieten in Kapstadt und São Paulo, die die Verfügbarkeit von Wasser um 155 Millionen Liter pro Jahr erhöhen werden.
