Nachhaltigkeit in der Cloud
Amazon Web Services (AWS) konzentriert sich auf Effizienz und kontinuierliche Innovation in unserer globalen Infrastruktur. Damit setzen wir unseren Weg fort, unsere Betriebsabläufe bis 2025 zu 100% mit erneuerbaren Energien zu versorgen – fünf Jahre vor dem ursprünglichen Ziel.
Die Cloud
Zeitplan
Erfahren Sie, wie AWS daran arbeitet, Amazons Ziel von 100 % erneuerbareren Energien zu erreichen.
-
2018
-
Dezember 2017
-
November 2016
-
Oktober 2016
-
Juni 2016
-
April 2015
-
Januar 2015
-
November 2014
-
April 2021
-
Dezember 2020
-
Mai 2020
-
März 2020
-
Dezember 2019
-
Oktober 2019
-
August 2019
-
April 2019
-
2018
-
Dezember 2017
-
November 2016
-
Oktober 2016
-
Juni 2016
-
April 2016
-
Januar 2016
-
November 2015
-
September 2015
-
Juli 2015
-
Juni 2015
-
April 2015
-
Januar 2015
-
November 2014
Erfahrt mehr über unsere Projekte zu erneuerbaren Energien auf der ganzen Welt.
AWS erwirbt und stellt Umweltattribute wie Gutschriften für erneuerbare Energien und Ursprungszertifikate ein, um die nicht erneuerbare Energie abzudecken, die wir in diesen Regionen verbrauchen.
-
USA West (Oregon)
-
GovCloud (USA-West)
-
Europa (Frankfurt)
-
Kanada (Zentral)
-
Europa (Irland)
„Wenn wir auch die Kohlenstoffbilanz der verbrauchten Elektrizität und den Kauf erneuerbarer Energie, die die zugehörigen Kohlenstoffemissionen reduzieren, berücksichtigen, leistet AWS das Gleiche mit einer 88 % niedrigeren CO2-Bilanz."
451 Research, 2019. Alle Rechte vorbehalten.
Die Ergebnisse einer Studie von 451 Research zeigen, dass die AWS Infrastruktur 3,6 Mal energieeffizienter ist als der Durchschnitt der befragten US-amerikanischen Unternehmensrechenzentren. Mehr als zwei Drittel dieses Vorsprungs gehen auf die Kombination aus einer energieeffizienteren Serverausstattung und einer erheblich höheren Servernutzung zurück.
Bei AWS sind mehrere Initiativen im Gange, um Wasser effizienter zu nutzen und weniger Trinkwasser für die Kühlung unserer Rechenzentren zu verwenden. AWS entwickelt unsere Wassernutzungsstrategie, indem die Klimamuster der verschiedenen AWS Regionen, die lokale Wasserwirtschaft und -verfügbarkeit und die Möglichkeit, Trinkwasserquellen zu schonen, ausgewertet werden. Mit einem ganzheitlichen Ansatz bewerten wir sowohl den Wasser- als auch den Energieverbrauch jeder potenziellen Kühllösung und wählen dann die effizienteste Methode.

AWS hat zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um Wasser effizienter zu nutzen und den Einsatz von Trinkwasser zur Kühlung der Rechenzentren zu reduzieren.
Die „Amazon Sustainability Data Initiative“ (ASDI) ist eine Initiative, mit der Kosten und der zeitliche Aufwand für die Erhebung und Analyse umfangreicher Datensätze zur Nachhaltigkeit verringert werden soll. Gleichzeitig soll sie zur Beschleunigung der Forschung und Entwicklung innovativer Ansätze beitragen.
Kunden-Beispiele
Amazon Kunden leisten wichtige Arbeit in der Cloud, um zur Nachhaltigkeit beizutragen.
Ein zweiwöchentlicher Podcast mit kurzen, verständlichen Berichten darüber, wie Technologie die Welt verbessert. Führungspersönlichkeiten aus der ganzen Welt erläutern, wie sie mithilfe von Technologie einige der dringendsten Probleme der Welt lösen.
Erfahrt mehr über
Aktuelles
Erfahrt, wie wir unser Potenzial, unseren Einfluss und unsere Innovationskraft für den Aufbau einer nachhaltigen Zukunft einsetzen.
-
Nicole Roelvink-Hamann ist leitende Gesundheitsmanagerin bei Amazon, Christos Kalpakidis ist Betriebsratsvorsitzender am Logistikzentrum Pforzheim. Wir haben beide um ihre Einschätzung zum aktuellen Corona-Schutz bei Amazon gebeten. Hier sind ihre Antworten.
-
Mit der Amazon Stars-Auszeichnung möchten wir Kolleg:innen ins Rampenlicht rücken, die sich in besonderer Weise für andere einsetzen – wie Atefe und Thomas, die Menschen in den Flutgebieten geholfen haben.
-
Die Neugierde war groß, als Amazon Mitarbeiter:innen vor Weihnachten 16 gemeinnützigen Organisationen in ganz Deutschland einen goldenen Umschlag überreichten. Es handelte sich dabei um die sogenannten Golden Charity Tickets, Amazon Gutscheine im Wert von jeweils 1.000 Euro.