Nachhaltige Betriebsabläufe
Amazon verfolgt einen breit aufgestellten und wissenschaftlich fundierten Ansatz zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zur Effizienzsteigerung in all unseren Betriebsabläufen.
Nachhaltige Betriebsabläufe
Als Teil unseres Ziels, bis zum Jahr 2040 CO2-neutral zu sein, ist Amazon auf dem Weg, seine Betriebsabläufe bis 2030 zu 100 % mit erneuerbaren Energien zu versorgen — und wir sehen uns auf einem guten Weg, dieses Ziel sogar fünf Jahre früher zu erreichen. Im Jahr 2020 wurden wir zum weltgrößten Abnehmer von erneuerbaren Energien und erreichten einen Anteil von 65 % an erneuerbaren Energien im gesamten Unternehmen.
Gebäude
Amazon betreibt weltweit Hunderte hochmodernen Standorte, die unsere Kund:innen bedienen und die lokalen Regionen unterstützen. Wir gestalten unsere Gebäude so, dass sie der gesamten Branche den richtigen Weg zur CO2-Neutralität aufzeigen: Wir optimieren die Ressourceneffizienz innerhalb unserer Standorte und legen einen besonderen Schwerpunkt auf die Gesundheit und das Wohlbefinden aller Gebäudenutzer:innen.
- Die erste CO2-neutrale Arena der WeltIm Jahr 2020 hat sich Amazon die Namensrechte an der Climate Pledge Arena gesichert. Sie soll die weltweit erste zertifizierte CO2-neutrale Arena werden. Die Arena wird komplett elektrisch betrieben werden und soll zu 100 % mit erneuerbarem Strom aus Solarzellen vor Ort sowie aus externen Projekten zur Gewinnung erneuerbarer Energien versorgt werden. In der Arena stattfindende Events werden vollständig CO2-neutral ausgerichtet werden. Um dies zu erreichen, investieren wir in Forstwirtschaftsprojekte, die alle verbleibenden CO2-Emissionen aus dem Betrieb der Arena durch naturbasierte Lösungen binden. Weitere Maßnahmen umfassen den Verzicht auf Einwegplastik, den sparsamen Umgang mit Wasser und die Vermeidung von Abfällen während des Betriebs der Arena.
- CO2-Reduzierung im Hauptsitz ArlingtonDie Pläne für unseren zweiter Hauptsitz in Arlington, Virginia, umfassen eine Reihe von Lösungen zur CO2-Reduzierung und zur Verbesserung der Energieeffizienz, einschließlich hocheffizienter Gebäude- und Beleuchtungssysteme mit fortschrittlichen Steuereinrichtungen und einer leistungsstarken Gebäudehülle, welche die Klimaüberwachung erleichtert. Vollständig elektrisch betriebene Zentralheizungs- und Kühlsysteme werden den Einsatz von Verbrennungsanlagen für Heizung und Warmwasser überflüssig machen. Ein nahe gelegener Solarpark wird den Campus mit 100 % erneuerbarer Energie versorgen. In den Gebäuden werden lokal beschaffte Materialien verwendet, um die CO2-Belastung durch den Materialtransport zu reduzieren. Ferner werden kohlenstoffarme Materialien verwendet, einschließlich kohlenstoffarmen Betons, der mit der Carbon-Cure-Technologie, einer Investition des Climate Pledge Fund, ergänzt wird.
- Corporate OfficesAmazons internationale Corporate Offices befinden sich in dicht bevölkerten Umgebungen und urbanen Knotenpunkten. Viele unserer Corporate Offices bieten öffentliche Plätze und weitläufige Grünflächen zur kommunalen und öffentlichen Nutzung. Andere sind mit grünen Dächern und weiteren grünen Infrastrukturen ausgestattet, die einerseits für angenehme Außenbereiche sorgen und andererseits gleichzeitig ökologische Funktionen, wie z. B. ein umweltfreundliches Regenwassermanagement, erfüllen. Die Innenbereiche unserer Gebäude wurden nach biophilen Designkonzepten entwickelt, z.B. mit begrünten Fassaden und heimischen Hölzern, und sind mit energieeffizienten Beleuchtungssystemen, Kompostier- und Recyclinganlagen sowie Aufenthaltsräumen für die Mitarbeiter:innen ausgestattet, in denen sie Ruhe und Entspannung finden. Viele unserer Gebäude bieten ferner Ladestationen für Elektrofahrzeuge, Abstellplätze für Fahrräder sowie Duschen, um Mitarbeiter:innen und Besucher:innen zur Nutzung CO2-armer Transportmittel zu ermutigen.
- LogistikstandorteDie Logistikstandorte von Amazon erstrecken sich über eine Vielzahl unterschiedlicher Gebäudetypen und -größen. Hier bearbeiten wir die Bestellungen unserer Kund:innen. Diese Anlagen sind mit modernster Technologie ausgestattet und auf den Einsatz effizienter Gebäudesysteme ausgelegt, um unseren Energieverbrauch zu senken. Bei vielen unserer Logistikstandorte in den USA, Europa und Indien haben wir Solaranlagen auf den Dächern installiert, die bis zu 80 % des Energiebedarfs des jeweiligen Standorts decken können. Mit Stand Juni 2021 sind es mittlerweile bereits 80 solcher Anlagen auf Logistikstandorten und wir setzen uns immer wieder neue, ehrgeizigere Ziele auf globaler Ebene.
- Amazon LadengeschäfteUnsere Amazon Ladengeschäfte bieten unseren Kund:innen ein vielfältiges Angebot an Produkten des Einzel- und Lebensmittelhandels. In unseren Ladengeschäften kommt eine hocheffiziente LED-Beleuchtung mit energiesparender Steuerungstechnik zum Einsatz. Ferner integrieren wir gezielt eine natürliche Tageslichtbeleuchtung, beispielsweise durch den Einsatz von Oberlichtern und großen Fenstern. Wir verwenden außerdem energieeffiziente Heiz- und Kühlsysteme, um unseren Energieverbrauch zu senken. In unseren Lebensmittelfilialen ersetzen wir herkömmliche Kühlmittel durch natürliche Alternativen. Diese haben ein geringeres Ozonabbau- sowie Treibhauspotenzial. In vielen unserer neuen Ladengeschäften setzen wir bei gekühlten Produkten verstärkt auf Kühlregale mit Türen, um die Energieeffizienz zu erhöhen und die Produktqualität für eine längere Zeit zu erhalten.
- RechenzentrenAWS arbeitet kontinuierlich daran, die Effizienz unserer Standorte zu steigern. Dank unserer Skalierungsmöglichkeiten können wir eine höhere Ressourcenauslastung und -effizienz erreichen als typische Rechenzentren vor Ort. Wenn möglich, nutzen wir direkte Verdunstungstechnologien für die Kühlung unserer Rechenzentren, was den Energie- und Wasserverbrauch reduziert. In den kühleren Monaten wird die Außenluft direkt ins Rechenzentrum geleitet, ohne dabei Wasser zu verbrauchen. In den heißesten Monaten des Jahres wird die Außenluft durch einen Verdunstungsprozess mit Wasser gekühlt, bevor sie in die Serverräume geleitet wird. Diese Kühlsysteme wurden für einen minimalen Wasserverbrauch optimiert. Auch beim verantwortungsvollen Umgang mit Wasser beweisen wir bei AWS Engagement: In vielen Regionen verwenden wir wiederaufbereitetes Wasser anstelle von Trinkwasser. Ferner arbeiten wir mit lokalen Versorgungsunternehmen zusammen, um die Verwendung von wiederaufbereitetem Wasser zu fördern.
Shipment Zero steht für unser Ziel, 50 % aller Amazon Lieferungen bis zum Jahr 2030 CO2-neutral auszuliefern.
Shipment Zero bedeutet, dass alle Betriebsabläufe, die für die Lieferung einer Kundensendung nötig sind, CO2-neutral sind: vom Logistikzentrum, in dem ein Artikel aus dem Regal genommen wird, über die Materialien, die zur Verpackung des Artikels verwendet werden, bis hin zu den Fahrzeugen, die das Paket zu den Kund:innen bringen.

Wir nutzen einen umfassenden, hybriden Ansatz zur Ermittlung unseres CO2-Fußabdrucks, mit dem wir all unsere physischen und finanziellen Daten in Emissionsmessungen für spezifische Amazon Geschäftstätigkeiten umwandeln können. Damit messen wir die gesamten Auswirkungen von Amazon auf das Klima, ermitteln die Aktivitäten, die am stärksten zu diesen Auswirkungen beitragen, und stellen dann auf Grundlage dieser Informationen sinnvolle Reduktionsziele auf, um bis 2040 CO2-neutral zu werden.

Im Jahr 2019 bestellte Amazon 100.000 maßgeschneiderte Elektrolieferfahrzeuge bei Rivian: Das ist die größte Bestellung von Elektrolieferfahrzeugen, die jemals getätigt wurde. Wir haben die ersten dieser Fahrzeuge im Februar 2021 in Los Angeles auf die Straßen gebracht und werden dies bis zum Ende des Jahres auf bis zu 15 weitere US-Städte ausweiten. Wir planen, bereits im Jahr 2022 10.000 Fahrzeuge auf die Straße zu bringen und bis 2030 alle 100.000 Fahrzeuge im Einsatz zu haben.
Lieferung von Paketen in Elektrofahrzeugen
-
20 MillionenPaketeZusätzlich zu den maßgeschneiderten Elektrolieferfahrzeugen nutzt Amazon bereits Tausende Elektrolieferfahrzeuge weltweit und wird im Jahr 2020 mehr als 20 Millionen Pakete mit Elektrolieferfahrzeugen an Kund:innen in Nordamerika und Europa ausliefern.
Partnerschaften
Aktuelles
Erfahrt, wie wir unser Potenzial, unseren Einfluss und unsere Innovationskraft für den Aufbau einer nachhaltigen Zukunft einsetzen.
-
Nicole Roelvink-Hamann ist leitende Gesundheitsmanagerin bei Amazon, Christos Kalpakidis ist Betriebsratsvorsitzender am Logistikzentrum Pforzheim. Wir haben beide um ihre Einschätzung zum aktuellen Corona-Schutz bei Amazon gebeten. Hier sind ihre Antworten.
-
Mit der Amazon Stars-Auszeichnung möchten wir Kolleg:innen ins Rampenlicht rücken, die sich in besonderer Weise für andere einsetzen – wie Atefe und Thomas, die Menschen in den Flutgebieten geholfen haben.
-
Die Neugierde war groß, als Amazon Mitarbeiter:innen vor Weihnachten 16 gemeinnützigen Organisationen in ganz Deutschland einen goldenen Umschlag überreichten. Es handelte sich dabei um die sogenannten Golden Charity Tickets, Amazon Gutscheine im Wert von jeweils 1.000 Euro.