Geräte
Die Geräte und Dienstleistungen von Amazon stellen mittlerweile einen Teil des Lebens von Millionen von Kund:innen in aller Welt dar. Unsere Geräte dienen unseren Kund:innen als Informationsquelle, Unterhaltung und Kommunikationsmittel und wir tun alles dafür, sie noch nachhaltiger zu gestalten. Dazu gehört die Unterstützung unserer Kund:innen dabei, ihre Umweltbilanz durch unsere Produkte und Dienstleistungen zu senken.



Wir integrieren recyceltes Material in viele unserer neuen Geräte.
2021 haben wir verschiedene Echo, Fire TV, Fire Tablet, Kindle und Smart Home Geräte und Zubehör auf den Markt gebracht, die aus bis zu 60 % recyceltem gegossenem Kunststoff, bis zu 100 % recycelten Stoffen, bis zu 100 % recyceltem Aluminium und bis zu 70 % recyceltem Magnesium bestehen (Werte je nach Produkt). Außerdem haben wir 50 % recycelten Kunststoff in bestimmte Netzadapter integriert, die wir mit unseren Geräten versenden.
Um die Umstellung auf sicherere Chemikalien voranzubringen, haben wir uns als Co-Designpartner der Organisation ChemFORWARD angeschlossen. Durch diese Kooperation arbeiten wir mit Branchenkolleg:innen proaktiv daran, schädliche Chemikalien und sichere Alternativen zu ermitteln, noch bevor dazu offizielle Bestimmungen herausgegeben werden.
2020 haben wir uns das Ziel gesetzt, die Verpackung der Amazon Geräte bis 2023 zu 100 % recycelbar zu gestalten.
Zusätzlich arbeiten wir am vollständigen Bezug der Holzfasern unserer Verpackung aus verantwortungsbewusst bewirtschafteten Wäldern oder recycelten Quellen.
Die Verpackung der 2021 herausgebrachten neuen Echo, Fire TV Sticks, Fire Tablets und Kindle Paperwhite Geräte besteht zu 94 bis 98 % aus holzfaserbasiertem Material aus verantwortungsbewusst bewirtschafteten Wäldern oder recycelten Quellen (Werte je nach Produkt).
2020 wurde Amazon zum ersten Anbieter für Unterhaltungselektronik, der sich der von unseren Geräten verbrauchten Energie durch die Entwicklung erneuerbarer Energien annimmt; an erster Stelle unserer Echo Geräte.
Wir investieren in zusätzliche Kapazitäten von Wind- und Solarparks, die ab 2025 dem Stromverbrauch aller Echo, Fire TV und Ring Geräte weltweit entsprechen.
Neben unseren Investitionen in erneuerbare Energien arbeiten wir stetig daran, unsere Geräte nachhaltiger zu gestalten. Wir haben unsere neuen Geräte mit Energiesparmodus ausgestattet, ebenso ältere Geräte, die bereits bei den Kund:innen zuhause vorhanden sind. Bis Ende 2021 konnten über 50 % aller Echo und Fire TV Geräte unserer Kund:innen auf den verfügbaren Energiesparmodus umgestellt werden.
Wir erleichtern den Kund:innen in den USA die Nachverfolgung ihres Energieverbrauchs zu Hause mithilfe der Alexa Energieanzeige.
Die Anzeige zeigt die Werte von kompatiblen Smartlampen, Steckdosen, Lichtschaltern, Wassererhitzern, Thermostaten, TV-Geräten und Echo Geräten, sodass die Kund:innen Energie ganz einfach berechnen können, die von diesen Geräten verbraucht wird. Die Kund:innen können Alexa auch so einstellen, dass mit der Hunches-Funktion Energie gespart wird. Wenn Alexa beispielsweise einen „Hunch“ erhält, dass die Kund:innen gerade nicht zuhause sind und vergessen haben, das Licht auszuschalten, kann Alexa dies automatisch ausstellen und die Kund:innen beim Energiesparen und Senken der CO2-Emissionen unterstützen.
Anfang 2022 haben wir einen Bericht mit dem Titel Decarbonizing and Neutralizing the Use Phase of Connected Devices (Dekarbonisierung und Neutralisierung der Nutzungsphase verbundener Geräte) veröffentlicht. Im Bericht geht es darum, wie wir Strategien zur CO2-Eindämmung in die Nutzungsphasen unserer Geräte integrieren.
Andere Unternehmen und Hersteller sind herzlich dazu eingeladen, sich an der Mission zur CO2-neutralen Nutzungsphase zu beteiligen.